Fachvereinigung <br>Möbelspedition

Fachvereinigung
Möbelspedition

Verschiedenes aus deutschen Seehäfen 2024

Das Komitee Deutscher Seehafenspediteure (KDS) im DSLV informiert in seinem Newsletter aus dem Bereich der deutschen Seehäfen und der Seeschifffahrt.

18-20 / 2024-12-06

• KDS 018/2024 Pay-Andres Lüders übernimmt den Vorsitz des Komitees Deutscher Seehafenspediteure im DSLV

• KDS 019/2024 Einführung des Electronic FIATA Bill of Lading (eFBL) – Eine moderne Lösung für Ihre Speditionsprozesse
–  WEBINAR am 17. Januar 2025

• KDS 020/2024 ETS-Zuschläge werden sich voraussichtlich im Jahr 2025 verdoppeln

KDS Rundschreiben 020/2024 (PDF, 207471 Byte)
KDS Rundschreiben 019/2024 (PDF, 342715 Byte)
KDS Rundschreiben 018/2024 (PDF, 194786 Byte)

16+17 / 2024-10-17

• KDS 017/2024: Deepsea-Reedereien beginnen Fernost und Ozeanien an Secure Chain anzuschließen

• KDS 016/2024: Der Weg zu einer widerstandsfähigeren Hafenlogistik

KDS Rundschreiben 017/2024 (PDF, 48757 Byte)
KDS Rundschreiben 016/2024 (PDF, 51499 Byte)

15 / 2024-10-17

• Handlungsempfehlungen zur Havarie der MV „ONE HAMMERSMITH“ - Bergungskosten und rechtliche Pflicht

KDS Rundschreiben 015/2024 (pdf, 150921 Byte)

14 / 2024-10-17

• Secure Chain verändert Freigabe und Abholung von Importcontainern in Rotterdam

KDS Rundschreiben 014/2024 (pdf, 49690 Byte)
KDS Rundschreiben 014/2024_Anlage (pdf, 215995 Byte)

13 / 2024-09-10

• USA-Verkehr: FMC definiert neue Vorgaben zum Schutz vor unangemessenen Geschäftspraktiken der Reedereien

KDS Rundschreiben 013/2024 (pdf, 104687 Byte)

12 / 2024-08-06

• Abfertigungssituation am Zollamt Hamburg

KDS-Rundschreiben 012/2024 (pdf, 111262 Byte)

11 / 2024-07-25

• Nahost-Konflikt treibt Container-Frachtraten in die Höhe

KDS Rundschreiben 011/2024 (pdf, 73415 Byte)

10 / 2024-07-25

• FMC stoppt GEMINI-Kooperation und fordert zusätzliche Informationen

KDS Rundschreiben 010/2024 (pdf, 49585 Byte)

09 / 2024-06-13

• IMO führt Meldepflicht für auf See verlorene Container ein

KDS-Rundschreiben 009/2024 (pdf, 45674 Byte)

08 / 2024-06-07

▪ Wasserschutzpolizei spürt mit KI undeklariertes Gefahrgut auf

▪ HHLA: Verpflichtende Nutzung der App passify am CTT ab dem 1. Juli 2024

▪ Einführung des Wiederausfuhrkontrollsystems // Auswirkungen auf das ZAPP-System

▪ Zoll in Hamburg zieht Bilanz für 2023

▪ Hamburger Hafen startet mit positiven Signalen ins Jahr

KDS-Rundschreiben 008/2024 (pdf, 110312 Byte)

07 / 2024-06-06

Einladung zum Webinar am 11. Juli 2024  „Einführung Secure Chain für alle Importcontainer in den niederländischen Häfen“

KDS-Rundschreiben 007/2024 (pdf, 75983 Byte)

06 / 2024-05-07

▪ Kampf gegen internationale Drogenkriminalität - Anonymes Hinweisgeberportal und Awareness-Kampagne vorgestellt

▪ Kooperationsvereinbarungen im Seeverkehr fallen nun unter die allgemeinen Wettbewerbsregeln

▪ RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Kräftiger Anstieg des Containerumschlags in den europäischen Häfen

▪ Digitales „Recht zur Abholung“ soll PIN-Verfahren ablösen

▪ CTB: Einführung eines neuen Terminal Operating Systems

KDS-Rundschreiben 006/2024 (pdf, 188082 Byte)

05 / 2024-04-10

▪ Sachverständige fordern mehr Bundeshilfen für deutsche Häfen
▪ Aufhebung der Freizone Cuxhaven beantragt
▪ EUROGATE: CONROO Truckgate Integration und WEBINAR-Angebot
▪ RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Containerumschlag zeigt Belebung in den europäischen Häfen

KDS-Rundschreiben 005/2024 (pdf, 148532 Byte)

04 / 2024-03-12

▪ Hafenstrategie am 20. März 2024 im Bundeskabinett
▪ „Nationale Hafenstrategie fertigstellen – Finanzierung verbindlich zusagen“ – KDS im DSLV begrüßt Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
▪ Seeverkehr 2023: Güterumschlag 4,1 % geringer als im Vorjahr
▪ Hamburger Hafen behauptet seine Position unter herausfordernden Bedingungen
▪ Schienengüterverkehr im Hinterland der deutschen Containerhäfen gewachsen
▪ CEF-Fazilität stellt Förderkulisse für alternative Kraftstoffinfrastruktur (AFIF) in Häfen bereit

KDS-Rundschreiben 004/2024 (pdf, 233292 Byte)

03 / 2024-02-09

▪ Rotes Meer: Umfrage zeigt Ausmaß der Verkehrsverlagerung
▪ RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Containerumschlag trotz Störungen im Roten Meer stabil
▪ Frachtmenge im Roten Meer geht weiter zurück, weniger Schiffe in den deutschen Seehäfen
▪ Änderung des TRACES Login - 2-Faktor-Authentifizierung
▪ Veranstaltungshinweis: FIATA-Kongress in Panama mit Nachreise nach Costa Rica

KDS-Rundschreiben 003/2024 (pdf, 152162 Byte)

02 / 2024-01-26

▪ CLECAT: Umfrage zu ICS2 Release 2 und 3 – Bitte um Beteiligung
▪ FIATA fordert internationalen Dialog und Zusammenarbeit, um den Seeverkehr angesichts der zunehmenden Spannungen im Roten Meer sicherzustellen
▪ CTT: Hinweis auf existierende Break Bulk Abfertigungsbedingungen
▪ EUROGATE: Neues Preis- und Konditionsverzeichnis ab Februar 2024
▪ HHLA: Start der Pilotphase der Smartphone App passify am CTT
▪ KTI: Frachtmenge im Roten Meer bricht ein

KDS-Rundschreiben 002/2024 (pdf, 212159 Byte)

01 / 2024-01-26

▪ Krise im Roten Meer – Folgen für Spediteure in Europa

KDS-Rundschreiben 001/2024 (pdf, 190211 Byte)

Diese Informationen stehen nur für eingeloggte Mitglieder der Fachvereinigungen Spedition und Logistik / Möbelspedition zur Verfügung. Bitte loggen Sie sich ein oder wenden Sie sich an spedition@gvn.de / Telefon 0511 9626-260.

Zum Login >

Direkt zum Thema

 
BVN Bildungswerk Verkehrsgewerbe Niedersachsen e.V.